9.30 Uhr
Turmmusik des Posaunenchoresvom Turm der Bartholomäuskirche
10.30 Uhr – 11.45 Uhr

„Der treue Bartel“ Festspiel in der Stadthalle
12.45 Uhr
Aufstellung des Festzuges Graf-Hartmann-, Rotenacker- und Tammer Straße
13.15 Uhr
Festzug zum Stoppelfeld und feierliche Begrüßung auf dem Stoppelfeld
Graf-Hartmann-Straße, Grabenstraße, Esslinger Gasse, Kirchgasse, Marktplatz, Schloßgasse, Oberes Tor, Auf Hart zum Stoppelfeld
13.45 Uhr – 15.30 Uhr
Programm auf dem Stoppelfeld
weitere Informationen
am Sonntag, 25. August 2019
„Vom Schäfer Bartel und wie der Markgröninger Schäfertag gestiftet wurde“ – Ein buntes Treiben, in Szene gesetzt mit viel Musik
- Begrüßung des Festzuges auf dem Stoppelfeld
- Musikverein Stadtkapelle Markgröningen
- Begrüßung durch den Bürgermeister
- Szenisches Spiel zur Entstehung des Festes
- Wassertragen
- Stelzenlauf
- Wettlauf, Barfuß über den Stoppelacker
- Markgröninger Schäfertanz
- Markgröninger Marsch
15.45 Uhr
Rückmarsch des Festzuges
zum Rathaus, Verabschiedung der Festzugteilnehmer, Hahnentanz des Schäfertanzes, der Bürgermeister eröffnet den Tanz.
16.45 - 17.30 Uhr
Kurpfälzischer Fanfarenzug der Weinstadt Wiesloch und 1. Fanfarenzug Bruchsal 1962 auf dem Marktplatz
ab 17:30 Uhr
Besentag auf dem URIgen Platz in der Helenenstraße
mit musikalischer Begleitung des Musikvereins Markgröningen
ab 18.30 Uhr
Westernberg OST auf dem Marktplatz
Deutschrock
Aufbau und Soundcheck ab 17.30 Uhr
ab 19:00 Uhr
Jörg Langer, Akkordeon, beim HHC Markgröningen im Turmgässle
ab 18.30 Uhr
Andy Burgert beim URIgen Platz in der Helenenstraße
ab 20.30 Uhr
Musik mit "Stoned", die Rolling Stones Cover Band beim Fußballverein Markgröningen e.V. (Unterriexinger Straße)
ab 21.30 Uhr
Soul Control auf dem Marktplatz
Soul / Rock / Pop (Quintett)
Aufbau und Soundcheck ab 20.30 Uhr