16.00 Uhr
Stimmungsvoller Ausklang des Schäferlaufes Buntes Markttreiben in der Markgröninger Altstadt
ab 19.00 Uhr
Schäferlaufparty Im Fragezeichen beim Oberen Tor (Schlossgasse)
ab 19.00 Uhr
Band "JAUZAA", Stimmung, Party und Gaudi mit Volks-, Stimmungs- und Partymusik beim Obst-, Wein- und Gartenbauverein in der Unteren Kelter (Hintere Schlossgasse)
ab 20.00 Uhr
Dicke Fische auf dem Marktplatz
Rock / Pop / Deuschrock
Aufbau und Soundcheck ab 19.00 Uhr
Die Live-Musik wird für die Dauer des Feuerwerks unterbrochen!!
ab 20.00 Uhr
Sänger Mike Janipka auf dem URIgen Platz in den Helenenstraße
21.30 Uhr
Großes Feuerwerk beim Vergnügungspark
9.30 Uhr
Turmmusik des Posaunenchores vom Turm der Bartholomäuskirche
10.30 Uhr – 11.45 Uhr
„Der treue Bartel“ Festspiel in der Stadthalle
12.45 Uhr
Aufstellung des Festzuges Graf-Hartmann-, Rotenacker- und Tammer Straße
13.15 Uhr
Festzug zum Stoppelfeld und feierliche Begrüßung auf dem Stoppelfeld
Graf-Hartmann-Straße, Grabenstraße, Esslinger Gasse, Kirchgasse, Marktplatz, Schloßgasse, Oberes Tor, Auf Hart zum Stoppelfeld
13.45 Uhr – 15.30 Uhr
Programm auf dem Stoppelfeld
15.45 Uhr
Rückmarsch des Festzuges
zum Rathaus, Verabschiedung der Festzugteilnehmer, Hahnentanz des Schäfertanzes, der Bürgermeister eröffnet den Tanz.
16.45 - 17.30 Uhr
Kurpfälzischer Fanfarenzug der Weinstadt Wiesloch und 1. Fanfarenzug Bruchsal 1962 auf dem Marktplatz
ab 17:30 Uhr
Besentag auf dem URIgen Platz in der Helenenstraße
mit musikalischer Begleitung des Musikvereins Markgröningen
ab 18.30 Uhr
Westernberg OST auf dem Marktplatz
Deutschrock
Aufbau und Soundcheck ab 17.30 Uhr
ab 19:00 Uhr
Jörg Langer, Akkordeon, beim HHC Markgröningen im Turmgässle
ab 18.30 Uhr
Andy Burgert beim URIgen Platz in der Helenenstraße
ab 20.30 Uhr
Musik mit "Stoned", die Rolling Stones Cover Band beim Fußballverein Markgröningen e.V. (Unterriexinger Straße)
ab 21.30 Uhr
Soul Control auf dem Marktplatz
Soul / Rock / Pop (Quintett)
Aufbau und Soundcheck ab 20.30 Uhr
Einlass 17.00 Uhr
Schäfertanz Hauptprobe
Stimmen Sie sich auf den Schäferlauf ein ... Bei der Hauptprobe des Schäfertanzes auf dem Stoppelfeld.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
18.30 Uhr
Hauptprobe Hahnentanz
Die letzte Probe auf dem Stoppelfeld bevor es ernst wird
19.15 Uhr
Probe Schäfertanz auf dem Stoppelfeld
6.00 Uhr
Weckruf des Spielmannszuges und Fanfarenzuges des Musikvereins Stadtkapelle Markgröningen
8.00 Uhr
Turmmusik des Posauenenchors vom Turm der Bartholomäuskirche
8.50 Uhr
Einholung des Landrates
Der Landrat von Ludwigsburg, Nachfolger der Vögte von Markgröningen, wird an der Stadtgrenze abgeholt und zum Rathaus geleitet.
9.00 Uhr
Begrüßung des Landrates und der Schäfer
Ehrentrunk, Übergabe der Schäferfahne und der Zunftlade an der Rathauspforte. Nach alter Sitte werden zum Schäfertag die im Markgröninger Rathaus aufbewahrten Zunftinsignien an die Schäfer übergeben.
9.30 Uhr
Konzert der Stadtkapelle auf dem Marktplatz
10.30 Uhr
Aufstellung des Festzuges
Unterriexinger Strasse
11.00 Uhr
Festzug zum Gottesdienst
Oberes Tor, Schloßgasse, Marktplatz und Kirchgasse
11.30 Uhr
Ökumenischer Festgottesdienst in der Bartholomäuskirche
12.45 Uhr
Festzug zum Stoppelfeld
Grabenstraße, Esslinger Gasse, Kirchgasse, Marktplatz, Schloßgasse, vorbei am früheren Schloss des Grafen von Gröningen, Oberes Tor, Unterriexinger Straße, Auf Hart, Eichenweg
13.15 Uhr
Begrüßung des Festzuges auf dem Stoppelfeld
13.45 Uhr
Programm auf dem Stoppelfeld
Die Gruppen werden auf dem Stoppelfeld feierlich begrüßt
15.30 Uhr
Rückmarsch des Festzuges zum Rathaus
16.00 Uhr
Rückgabe der Schäferfahne und Zunftlade
Die Festzugteilnehmer werden verabschiedet und die Zunftinsignien in die Hand der Stadt zurückgegeben. Der Landrat eröffnet den Tanz mit dem frisch gekrönten Königspaar.
16.30 -16:45 Uhr
Musikverein Upfingen auf dem Marktplatz
16.45 -17:05 Uhr
Trachtenkapelle Bietigheim auf dem Marktplatz
17.05 -17:30 Uhr
Donauschwäbische Tanz- und Folkloregruppe auf dem Marktplatz
ab 18.30 Uhr
Passione (Akustik Duo aus Vorarlberg) auf dem Marktplatz
Austro Pop / Rock
Aufbau und Soundcheck ab 17:30 Uhr
Die live Musik wird für die Dauer der SWR live Übertragung von 19.30 Uhr bis 20.00 Uhr unterbrochen.
ab 19.00 Uhr
Schäferlaufparty im Fragezeichen beim Oberen Tor (Schlossgasse)
ab 19:00 Uhr
Die Weirabuam beim HHC Markgröningen e.V. im Turmgässle
ab 19.00 Uhr
Band "JAUZAA", Stimmung, Party und Gaudi mit Volks-, Stimmungs- und Partymusik beim Obst-, Wein- und Gartenbauverein in der Unteren Kelter (Hintere Schlossgasse)
ab 20.30 Uhr
Band "Yukon Hard Rock" auf dem URIgen Platz in der Helenenstraße
ab ca. 20.30 Uhr
Andy Burgert, Gitarrist beim HHC Markgröningen im Turmgässle
ab ca. 21.30 Uhr
Second Sun auf dem Marktplatz
Funk & Soul (Zehntett)
Aufbau und Soundcheck ab 20.30 Uhr
Programmpunkte, die mit dem gelben Stadt-Logo gekennzeichnet sind, sind offizielle Programmpunkte der Stadt Markgröningen
8.00 Uhr – 12.00 Uhr
Leistungshüten des Landesschafzuchtverbandes
an der Straße nach Asperg
14.45 Uhr
Stadtführung
Treffpunkt: Bartholomäuskirche – Der Arbeitskreis Geschichtsforschung und Denkmalpflege führt durch das historische Markgröningen
16.00 Uhr
Ständchen der Schäfermusik an verschiedenen Plätzen, beginnend am Rathaus
19.00 – 20.15 Uhr
„Der treue Bartel“
Festspiel in der Stadthalle
ab 19.00 Uhr
Schäferlaufparty im Fragezeichen beim Oberen Tor in der Schlossgasse
ab 19.00 Uhr
Band "JAUZAA", Stimmung, Party und Gaudi mit Volks-, Stimmungs- und Partymusik beim Obst-, Wein- und Gartenbauverein in der Unteren Kelter (Hintere Schlossgasse)
20.30 Uhr
Festkonzert der Stadtkapelle auf dem Marktplatz und Ehrungen
ab 20.30 Uhr
The Pinstripes Rockabilly Band auf dem Urigen Platz in der Helenenstraße
ab 20.30 Uhr
Musik mit "Frankfort Special" Rockabilly vom Feinsten beim Fußballverein Markgröningen e.V. (Unterriexinger Straße)